Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Ausgabe
2 / 2020
Muße und Wissenschaft
Ausgabe
1 / 2020
Muße und Essen
Ausgabe
1 / 2019
Ausgabe
1 / 2017
Muße und Exzess
Ausgabe
2 / 2016
Muße und Arbeit
Ausgabe
1 / 2016
Luxus / Eliten / Privileg
Ausgabe
2 / 2015
Nichtstun und Müßiggang
Ausgabe
1 / 2015
Mußeorte